Kletterrose/ Strauchrose
Kletterrose/ Strauchrose

Rose 'Rosarium Uetersen' -R-

Kletterrose/ Strauchrose

Beetrose: 150- 200 cm
Wuchs: bogig überhängend
Blattgesundheit: hervorragend
Blüte: öfterblühend, tiefrosa, stark gefüllt, öfterblühend, leichter Duft

  • leichter Duft
  • Blütenform im Typ englischer Rosen
  • empfehlenswert

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 10 Stk. 16,16 €
ab 25 Stk. 15,26 €
ab 50 Stk. 14,36 €

Lieferart

Abholung

Reservieren zur Abholung

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

17,95 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl

Blütezeit
Blütezeit
Juni - Oktober
Breite
Breite
1 m
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1,5 - 2 m
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Blüten ⌀

10 - 12 cm

Standort

sonnig bis absonnig mit guter Durchlüftung

Boden

tiefgründige Gartenböden mit guter Nährstoffversorgung

Frosthärte

Die Kletterrose 'Rosarium Uetersen'® weist eine gute Frosthärte auf.

Wasserbedarf

Rosen benötigen in der Regel keine Bewässerung.

Pflanzzeit

Rosen im Topf können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C), ganzjährig gepflanzt werden.

Verwendung

Rosenbögen, Obelisken, Rankgitter, Zäune, Lauben, als Sichtschutz

Pflanzpartner

Die Kletterrose 'Rosarium Uetersen'® setzt schöne Akzente gemeinsam mit Rosenbegleitstauden wie Steppen-Salbei, Lavendel, Prachtkerze, Storchschnabel.

Züchter

W. Kordes' Söhne 1977

Pflege

Rückschnitt im Frühjahr ab Mitte März (etwa zu Beginn der Forsythienblüte). Junge Kletterrosen zunächst nicht schneiden, sondern biegen und binden. Später Seitentriebe einkürzen und bei Bedarf alte, vergreiste Triebe ausschneiden und stattdessen junges Holz erhalten. Jährliche Düngung Ende März bis Anfang April mit einem organisch-mineralischen Volldünger. Nach dem ersten Blütenflor im Sommer bei Bedarf ausputzen und die abgeblühten Blütenstände ca. um ein 1/3 einkürzen.



Alles ablehnen
Alles akzeptieren