Aster divaricatus 'Eastern Star'

Großblumige Schatten- Aster, Insektenfreundlich!

Beetstaude
Höhe: 50 cm
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: 8-10, halbschattig bis schattig
Bodenansprüche: durchlässiger Boden
Pflanzenbedarf: 6 pro m²

  • herbstliche Bienenweide
  • späte Blühzeit
Blütezeit
Blütezeit
Juli - September
Breite
Breite
40 - 50 cm
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
35 - 45 cm
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Die Sperrige Aster 'Eastern Star' (Aster divaricatus) ist eine aufrechte, buschige, wintergrüne Staude, die von Juli bis September weiße, sternförmige, in Dolden angeordnete Blüten mit einem angenehmen Duft bildet. Aus den Blüten entwickeln sich zu Oktober dekorative, silbrige Früchte. Ihre eiförmigen Blätter sind mittelgrün. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 45 cm und wird ca. 50 cm breit. Die Sperrige Aster 'Eastern Star' ist gut frostverträglich.

Wuchs

horstbildend, aufrechte Stängel

Wuchs

Aufrecht, buschig.

Blätter

spitz zulaufend, dunkle Stiele, sommergrün

Blätter

Die wintergrünen Blätter der Sperrige Aster 'Eastern Star' sind mittelgrün, eiförmig.

Blüte

einfach, weiß

Blüte

Aster divaricatus 'Eastern Star' bildet sternförmige, in Dolden angeordnete, weiße Blüten ab Juli. Diese verströmen einen angenehmen Duft.

Frucht

Besonders dekorativ sind die silbrigen Früchte von Aster divaricatus 'Eastern Star'. Diese erscheinen ab Oktober.

Standort

halbschattig bis schattig

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Aster divaricatus 'Eastern Star' ist winterhart.

Frosthärte

Die Sperrige Aster 'Eastern Star' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

frischer, normaler Gartenboden

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

kleine Gruppen, Gehölzunterpflanzung , Gehölzrand

Verwendung

Schnitt, Bienenweide, Bodendecker, Gehölzrand, Unterholz, Schatten

Wasserbedarf

Benötigt in der Regel keine Bewässerung.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Pflanzpartner

Die Schatten- Aster 'Eastern Star' setzt schöne Akzente mit Pflanzen wie: Prachtspiere, Eichblatt- Hortensie, Funkien, Eisenhut

Pflanzpartner

Die Sperrige Aster 'Eastern Star' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Funkie, Bergenie, Purpurglöckchen.

Pflanzzeit

ganzjährig

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Pflege

geringer Pflegeaufwand, Rückschnitt nach der Blüte



Das könnte Sie auch interessieren

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren